|
Wir von der Gruppe DUDELQUETSCH wollen Musik machen, die Spaß macht, ohne viel Technik, aus (und auf) akustischen, zum Teil selbstgebauten, Instrumenten und ohne den Anspruch perfekt zu sein. Die Vorlagen zu den von uns interpretierten Stücken stammen aus "allen Ecken" Europas wobei unser besonderes Augenmerk auf Sammlungen aus unserer Region (siehe auch
AUGUSTA BENDER) liegt. Vom Zeitraum reicht unsere Musik von der Gegenwart bis ins 9. Jahrhundert zurück. Wir erheben allerdings nicht den Anspruch, diese Stücke "Stilecht" wiederzugeben, sondern es ist vielmehr unser Ziel die Gefühle auszudrücken, die diese Musik in uns hervorruft (...was unter Umständen authentischer sein kann als mancher zwanghafte Versuch Vergangenheit in die Gegenwart zu versetzen). Unser Instrumentarium reicht von A - wie
Akkordeon über M - wie Maultrommel bis Z - wie
Zink. Auf den folgenden Seiten wollen wir Sie ein wenig mit uns und
unseren Instrumenten vertraut machen. Wenn Sie, im Bild oben, auf die einzelnen Personen klicken, gibt´s weitere Informationen über diese.
Auf
mehrfachen Wunsch will ich nun versuchen auch eine
Hörprobe zur Verfügung zu stellen.
Eines
unserer eigenen Stücke, das aus Rolands Feder stammt
und über die Jahre immer weiter modifiziert wurde
ist: Jaques Galet (nach einem guten alten "Freund"
aus Kindertagen benannt). Aber auch unsere Variante
der Äbiere Bourée
oder unser Stück
Boing Springtanz
lassen erahnen wie wir uns "livehaftig" anhören. Viel Spaß dabei!
|